
Herbstlärm 2022
Tage der musikalischen Vielfalt
Farbenfrohe Musikgenüsse und beste Laune verspricht das Herbstlärm-Festival `22: Die Tage der musikalischen Vielfalt machen vom 8. bis 10. September die Bühne zum Wohnzimmer und Bands zu Couchgästen. Wonach sich‘s anfühlt? Nach Kleinfeinheit. Nach Wohlignähe. Nach Klanglichintimwerden!
Donnerstags versetzt uns New Ohr Linz ins French Quarter, wenn die sechsköpfige „originellste Dixieband Österreichs“ (ORF) im Südstaatensound Swingklassiker und Klezmer-Stücke interpretiert. Anschließend wissen Wieder, Gansch & Paul: Mehr als Bass, Melodie und Harmonie brauchst du nie. Die musikalische Ménage-à-trois nahm bei Mnozil Brass ihren Anfang und mündete in ein eigenes Konzertprogramm.
Blitzpøp reitet freitags neue Wellen und setzt Anker im Pool des Rock’n’Roll. Sobald das Quartett an Nirvana erinnert, nimmt es wieder satten Anlauf und setzt sich in betonter Eigenwilligkeit ab. Danach erspürt The Base als Seismograf gesellschaftliche Nachbeben der Pandemie. Die Songs auf dem neuen Album „Lick A Stone Kill A Fly“ sind fokussiert, rockig, brodelnd – und geeignet, um sich beim Headbangen stilvoll diverser Verschwörungstheorien zu entledigen.
Den Samstagabend eröffnet Thomas Wallisch groovig mit Spielwitz und seinem Soloprogramm. Der Preisträger des Jimi Hendrix-Awards klingt dank Liveloops wie eine komplette Band und verbindet Blues, Pop, Jazz und Weltmusik. Angesiedelt zwischen ambienter Elektronik und neoklassischer Musik verschmelzen dann Manu Delagos akustische Perkussionsinstrumente mit Elektrobeats und Klängen aus der Umwelt. Der für den Grammy nominierte Tiroler präsentiert sein erstes audiovisuelles Soloprogramm mit dem Titel „Environ Me“.
qr mit allen wichtigen Herbstlärminformationen
Anreise zum Festival
Zimmerreservierung: |